AGB | Nutzungsbedingungen
AGB | Nutzungsbedingungen
Date:
1. April 2025
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Callana GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden über die Nutzung der KI-gestützten Telefonassistenten, die als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Leistungsumfang umfasst die Bereitstellung einer KI-gestützten Telefonassistenzlösung mit den folgenden Funktionen: (a) automatisierte Anrufannahme, (b) Verarbeitung von Sprachbefehlen, (c) Integration mit Drittsoftware […]. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen ist unter callana.ai abrufbar.
2.2 Der genaue Leistungsumfang richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Tarif. Die verfügbaren Tarife und deren Funktionen sind in der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Website callana.ai aufgeführt. Die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Produktbeschreibung wird Bestandteil dieses Vertrags.
3. Vertragsschluss und Nutzung der Plattform
3.1 Registrierung und Kontoerstellung
(1) Zur Nutzung der von Callana.ai bereitgestellten KI-Telefonassistenten muss der Kunde ein Benutzerkonto erstellen.
(2) Die Registrierung erfolgt über die Website www.callana.ai, indem der Kunde die erforderlichen Informationen (u. a. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) angibt.
(3) Nach Absenden der Registrierung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Verifizierung seines Kontos. Der Vertrag kommt erst mit Klick auf den Bestätigungslink zustande.
3.2 Auswahl und Konfiguration des KI-Telefonassistenten
(1) Nach erfolgreicher Registrierung kann der Kunde über die Plattform eine eigene KI-Telefonnummer erhalten und den Telefonassistenten konfigurieren.
(2) Der Kunde gibt an, welche Aufgaben und Prozesse die KI übernehmen soll und stellt gegebenenfalls firmenspezifische Informationen bereit.
(3) Der Kunde kann eine Stimme auswählen, um den KI-Assistenten an das Unternehmensimage anzupassen.
(4) Der Kunde hat die Möglichkeit, Integrationen mit bestehenden Systemen (z. B. CRM oder Terminkalender) zu aktivieren.
3.3 Testphase und Aktivierung
(1) Vor der finalen Aktivierung erhält der Kunde einen Testanruf von seinem KI-Telefonassistenten, um die Funktionsweise zu überprüfen.
(2) Der Kunde kann während der Testphase Anpassungen an den Einstellungen und Prozessen vornehmen.
(3) Nach erfolgreichem Test kann der Kunde den KI-Assistenten dauerhaft aktivieren.
3.4 Vertragliche Bindung und Zahlung
(1) Vor der Aktivierung des KI-Telefonassistenten muss der Kunde die AGB sowie die Datenschutzerklärung akzeptieren.
(2) Der Kunde wählt ein kostenpflichtiges Tarifmodell aus und hinterlegt die erforderlichen Zahlungsinformationen.
(3) Mit Bestätigung der Zahlungsinformationen und Aktivierung des KI-Assistenten kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen Callana.ai und dem Kunden zustande.
(4) Der Kunde erhält eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Übersicht der Vertragskonditionen und Zahlungsdetails.
3.5 Änderungen des Leistungsumfangs
(1) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Leistungsumfang der Plattform weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wesentliche Änderungen, die den Kunden betreffen, werden diesem rechtzeitig mitgeteilt.
(2) Sollte der Kunde mit wesentlichen Änderungen nicht einverstanden sein, kann er den Vertrag außerordentlich kündigen (§ 8 dieser AGB).
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Kostenpflichtige Nutzung und Tarifmodelle
(1) Die Nutzung der von Callana.ai bereitgestellten KI-Telefonassistenten ist kostenpflichtig, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben (z. B. im Rahmen einer kostenlosen Testphase).
(2) Der Kunde kann zwischen verschiedenen Tarifmodellen mit unterschiedlichen Leistungsumfängen wählen. Die aktuellen Tarife sind auf der Website www.callana.ai abrufbar.
(3) Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Preise und Tarifbedingungen werden Bestandteil des Vertrags.
4.2 Preise und Abrechnung
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro und verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die Abrechnung erfolgt in der Regel monatlich oder jährlich, abhängig vom gewählten Tarif.
(3) Bestimmte Zusatzleistungen oder verbrauchsabhängige Gebühren (z. B. pro Anrufminute) können separat abgerechnet werden. Diese werden dem Kunden vor der Inanspruchnahme transparent angezeigt.
4.3 Zahlungsmodalitäten und Fälligkeit
(1) Die Zahlung erfolgt über eine der vom Anbieter angebotenen Zahlungsmethoden, darunter insbesondere:
Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
SEPA-Lastschriftverfahren
Weitere elektronische Zahlungsmethoden, die auf der Website angegeben sind
(2) Die erste Zahlung wird unmittelbar nach Vertragsschluss fällig. Nachfolgende Zahlungen erfolgen gemäß der gewählten Abrechnungsperiode automatisch.
(3) Der Kunde hat sicherzustellen, dass die hinterlegte Zahlungsmethode gültig und ausreichend gedeckt ist.
4.4 Zahlungsverzug und Sperrung des Dienstes
(1) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, erhält er eine Zahlungserinnerung per E-Mail. Sollte die Zahlung nach einer Frist von 14 Tagen nicht eingehen, behält sich Callana.ai das Recht vor, den Zugang zum KI-Telefonassistenten vorübergehend zu sperren.
(2) Bei fortbestehendem Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann Callana.ai den Vertrag außerordentlich kündigen. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Verzugszinsen und Mahngebühren, bleiben unberührt.
5. Nutzungsrechte und Einschränkungen
5.1 Einräumung von Nutzungsrechten
(1) Der Anbieter gewährt dem Kunden ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Recht, die Software während der Vertragslaufzeit im vertraglich vorgesehenen Umfang zu nutzen.
(2) Dieses Nutzungsrecht gilt ausschließlich für den eigenen Geschäftsbetrieb des Kunden. Eine Nutzung für Dritte oder die entgeltliche Weitergabe der Software ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart.
5.2 Einschränkungen der Nutzung
(1) Der Kunde darf die Software weder modifizieren, dekompilieren, zurückentwickeln (Reverse Engineering), noch anderweitig bearbeiten, es sei denn, dies ist nach zwingendem Recht ausdrücklich gestattet.
(2) Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Bereitstellung der Software, ganz oder in Teilen, ist unzulässig.
(3) Die Nutzung der Software in einer Weise, die gegen geltende Gesetze oder Rechte Dritter verstößt (z. B. Datenschutzrecht, Wettbewerbsrecht), ist untersagt.
(4) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Zugang zur Software zu sperren oder den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Kunde gegen diese Bestimmungen verstößt.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftung des Anbieters
(1) Der Anbieter haftet für Schäden des Kunden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und zwar beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Die Haftung für entgangenen Gewinn, indirekte Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
6.2 Gewährleistung und Verfügbarkeit
(1) Die Software wird „wie gesehen“ („as is“) bereitgestellt. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für eine fehlerfreie oder unterbrechungsfreie Nutzung der Software.
(2) Technische Einschränkungen oder Wartungsarbeiten können die Verfügbarkeit temporär beeinträchtigen. Geplante Wartungen werden dem Kunden nach Möglichkeit im Voraus mitgeteilt.
(3) Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Störungen, die durch Dritte (z. B. Hosting-Provider, Telekommunikationsanbieter) verursacht werden.
6.3 Haftungsausschluss für Kundendaten und externe Inhalte
(1) Callana.ai übernimmt keine Haftung für Inhalte, die der Kunde über die Software verarbeitet oder veröffentlicht. Der Kunde trägt hierfür die alleinige Verantwortung.
(2) Für Datenverluste ist der Anbieter nur dann haftbar, wenn diese durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Verstöße gegen Datensicherungspflichten entstanden sind.
7. Datenschutz
7.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzgesetzen.
(2) Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung von Callana.ai geregelt.
7.2 Verpflichtung zur Datensicherheit
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO umzusetzen, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:
Verschlüsselung von sensiblen Daten
Zugriffskontrollen zur Beschränkung der Datenverarbeitung
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Backups
(2) Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich informieren, falls es zu einer Datenschutzverletzung kommt, die personenbezogene Daten des Kunden betrifft.
7.3 Auftragsverarbeitung für Geschäftskunden
(1) Sofern Callana.ai personenbezogene Daten im Auftrag eines Geschäftskunden (B2B) verarbeitet, wird ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
(2) Der Kunde bleibt der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und trägt die Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.
8. Vertragslaufzeit und Kündigung
8.1 Laufzeit des Vertrags
(1) Der Vertrag zwischen dem Kunden und Callana.ai wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
(2) Falls der Kunde einen kostenpflichtigen Tarif nutzt, beginnt die Abrechnung mit der Aktivierung des KI-Telefonassistenten und verlängert sich automatisch um die gewählte Abrechnungsperiode (monatlich oder jährlich).
8.2 Ordentliche Kündigung durch den Kunden
(1) Der Kunde kann den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.
(2) Die Kündigung erfolgt schriftlich oder über die Kündigungsfunktion im Benutzerkonto.
(3) Bereits gezahlte Entgelte für die aktuelle Abrechnungsperiode werden nicht erstattet, sofern keine gesetzliche Erstattungspflicht besteht.
8.3 Ordentliche Kündigung durch Callana.ai
(1) Callana.ai kann den Vertrag ebenfalls mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.
(2) Die Kündigung wird an die vom Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
8.4 Außerordentliche Kündigung
(1) Beide Parteien haben das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
Der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt, insbesondere gegen § 5 (Nutzungsrechte und Einschränkungen).
Der Kunde mit einer Zahlung mehr als 30 Tage in Verzug ist und trotz Mahnung nicht zahlt.
Callana.ai die Bereitstellung der Software aus rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründen dauerhaft einstellen muss.
(2) Eine außerordentliche Kündigung erfolgt schriftlich unter Angabe des Kündigungsgrundes.
8.5 Folgen der Vertragsbeendigung
(1) Nach Vertragsbeendigung wird der Zugang des Kunden zur Plattform gesperrt und alle gespeicherten Daten werden innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
(2) Es liegt in der Verantwortung des Kunden, vor Vertragsende sämtliche relevanten Daten zu exportieren.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Anwendbares Recht
(1) Es gilt ausschließlich österreichisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Falls der Kunde Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes ist, gelten zudem die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates des Kunden.
9.2 Gerichtsstand
(1) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Graz, Österreich, sofern der Kunde Unternehmer im Sinne des UGB ist.
(2) Für Verbraucher gilt der gesetzlich vorgesehene Gerichtsstand gemäß Konsumentenschutzgesetz.
9.3 Änderungen der AGB
(1) Callana.ai behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
(3) Falls der Kunde den Änderungen widerspricht, kann Callana.ai den Vertrag zum Inkrafttreten der neuen AGB außerordentlich kündigen.
9.4 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gesetzlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Nutzungsbedingungen
§ 1 Allgemeines
(1) Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der von der Callana GmbH (nachfolgend „Anbieter“) bereitgestellten KI-Telefonassistenten-Plattform, über die Kunden eigene automatisierte Telefonassistenten erstellen, konfigurieren und verwalten können.
(2) Durch die Registrierung und Nutzung der Plattform akzeptiert der Kunde diese Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur Geschäftskunden (B2B) gestattet.
(3) Die jeweils aktuellen Funktionen und Tarife der Plattform sind auf der Website www.callana.ai beschrieben.
§ 2 Registrierung und Benutzerkonto
2.1 Registrierung
(1) Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Der Kunde gibt folgende Daten an:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Unternehmensname und Branche
Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Tarifen)
(2) Nach der Registrierung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Verifizierungslink. Erst nach Anklicken dieses Links wird das Konto freigeschaltet.
2.2 Verantwortung für das Konto
(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
(2) Der Kunde ist für die Sicherheit seines Benutzerkontos verantwortlich und muss seine Zugangsdaten geheim halten. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
§ 3 Nutzung der Plattform und KI-Telefonassistenten
3.1 Bereitstellung und Funktionen
(1) Callana.ai stellt dem Kunden eine KI-gestützte Telefonassistenzlösung mit folgenden Funktionen bereit:
Automatisierte Anrufannahme und Beantwortung
Verarbeitung von Sprachbefehlen
Anrufweiterleitung und Terminbuchungen
Integration mit Drittsoftware (z. B. CRM, Kalender, Datenbanken)
(2) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Tarif. Eine detaillierte Übersicht ist unter www.callana.ai abrufbar.
3.2 Verantwortlichkeit für Inhalte und Nutzung
(1) Der Kunde ist verantwortlich für die Inhalte, die über die Plattform verarbeitet und verbreitet werden.
(2) Es ist untersagt, die Plattform für rechtswidrige oder missbräuchliche Zwecke zu nutzen, insbesondere:
Die KI für täuschende oder irreführende Kommunikation zu verwenden.
Personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage zu verarbeiten.
Die Software zur Belästigung oder zum Spam-Versand zu nutzen.
(3) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Zugang eines Kunden zu sperren oder den Vertrag zu kündigen, wenn gegen diese Bestimmungen verstoßen wird.
§ 4 Haftung und Verfügbarkeit
(1) Callana.ai bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann jedoch keine permanente und störungsfreie Nutzung garantieren.
(2) Wartungsarbeiten oder technische Probleme können zu temporären Einschränkungen führen. Wartungen werden dem Kunden nach Möglichkeit vorab angekündigt.
(3) Callana.ai haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
§ 5 Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen.
(2) Wenn der Kunde personenbezogene Daten Dritter über die Plattform verarbeitet, bleibt er der allein Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
§ 6 Änderungen der Nutzungsbedingungen
(1) Callana.ai kann diese Nutzungsbedingungen ändern, sofern dies für den Geschäftsbetrieb notwendig ist.
(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, innerhalb dieser Frist zu widersprechen.
(3) Widerspricht der Kunde nicht, gelten die neuen Bedingungen als angenommen.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Callana GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Kunden über die Nutzung der KI-gestützten Telefonassistenten, die als Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Leistungsumfang umfasst die Bereitstellung einer KI-gestützten Telefonassistenzlösung mit den folgenden Funktionen: (a) automatisierte Anrufannahme, (b) Verarbeitung von Sprachbefehlen, (c) Integration mit Drittsoftware […]. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionen ist unter callana.ai abrufbar.
2.2 Der genaue Leistungsumfang richtet sich nach dem vom Kunden gewählten Tarif. Die verfügbaren Tarife und deren Funktionen sind in der jeweiligen Produktbeschreibung auf der Website callana.ai aufgeführt. Die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltende Produktbeschreibung wird Bestandteil dieses Vertrags.
3. Vertragsschluss und Nutzung der Plattform
3.1 Registrierung und Kontoerstellung
(1) Zur Nutzung der von Callana.ai bereitgestellten KI-Telefonassistenten muss der Kunde ein Benutzerkonto erstellen.
(2) Die Registrierung erfolgt über die Website www.callana.ai, indem der Kunde die erforderlichen Informationen (u. a. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) angibt.
(3) Nach Absenden der Registrierung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Verifizierung seines Kontos. Der Vertrag kommt erst mit Klick auf den Bestätigungslink zustande.
3.2 Auswahl und Konfiguration des KI-Telefonassistenten
(1) Nach erfolgreicher Registrierung kann der Kunde über die Plattform eine eigene KI-Telefonnummer erhalten und den Telefonassistenten konfigurieren.
(2) Der Kunde gibt an, welche Aufgaben und Prozesse die KI übernehmen soll und stellt gegebenenfalls firmenspezifische Informationen bereit.
(3) Der Kunde kann eine Stimme auswählen, um den KI-Assistenten an das Unternehmensimage anzupassen.
(4) Der Kunde hat die Möglichkeit, Integrationen mit bestehenden Systemen (z. B. CRM oder Terminkalender) zu aktivieren.
3.3 Testphase und Aktivierung
(1) Vor der finalen Aktivierung erhält der Kunde einen Testanruf von seinem KI-Telefonassistenten, um die Funktionsweise zu überprüfen.
(2) Der Kunde kann während der Testphase Anpassungen an den Einstellungen und Prozessen vornehmen.
(3) Nach erfolgreichem Test kann der Kunde den KI-Assistenten dauerhaft aktivieren.
3.4 Vertragliche Bindung und Zahlung
(1) Vor der Aktivierung des KI-Telefonassistenten muss der Kunde die AGB sowie die Datenschutzerklärung akzeptieren.
(2) Der Kunde wählt ein kostenpflichtiges Tarifmodell aus und hinterlegt die erforderlichen Zahlungsinformationen.
(3) Mit Bestätigung der Zahlungsinformationen und Aktivierung des KI-Assistenten kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen Callana.ai und dem Kunden zustande.
(4) Der Kunde erhält eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Übersicht der Vertragskonditionen und Zahlungsdetails.
3.5 Änderungen des Leistungsumfangs
(1) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Leistungsumfang der Plattform weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wesentliche Änderungen, die den Kunden betreffen, werden diesem rechtzeitig mitgeteilt.
(2) Sollte der Kunde mit wesentlichen Änderungen nicht einverstanden sein, kann er den Vertrag außerordentlich kündigen (§ 8 dieser AGB).
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Kostenpflichtige Nutzung und Tarifmodelle
(1) Die Nutzung der von Callana.ai bereitgestellten KI-Telefonassistenten ist kostenpflichtig, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben (z. B. im Rahmen einer kostenlosen Testphase).
(2) Der Kunde kann zwischen verschiedenen Tarifmodellen mit unterschiedlichen Leistungsumfängen wählen. Die aktuellen Tarife sind auf der Website www.callana.ai abrufbar.
(3) Die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Preise und Tarifbedingungen werden Bestandteil des Vertrags.
4.2 Preise und Abrechnung
(1) Alle Preise verstehen sich in Euro und verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die Abrechnung erfolgt in der Regel monatlich oder jährlich, abhängig vom gewählten Tarif.
(3) Bestimmte Zusatzleistungen oder verbrauchsabhängige Gebühren (z. B. pro Anrufminute) können separat abgerechnet werden. Diese werden dem Kunden vor der Inanspruchnahme transparent angezeigt.
4.3 Zahlungsmodalitäten und Fälligkeit
(1) Die Zahlung erfolgt über eine der vom Anbieter angebotenen Zahlungsmethoden, darunter insbesondere:
Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
SEPA-Lastschriftverfahren
Weitere elektronische Zahlungsmethoden, die auf der Website angegeben sind
(2) Die erste Zahlung wird unmittelbar nach Vertragsschluss fällig. Nachfolgende Zahlungen erfolgen gemäß der gewählten Abrechnungsperiode automatisch.
(3) Der Kunde hat sicherzustellen, dass die hinterlegte Zahlungsmethode gültig und ausreichend gedeckt ist.
4.4 Zahlungsverzug und Sperrung des Dienstes
(1) Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, erhält er eine Zahlungserinnerung per E-Mail. Sollte die Zahlung nach einer Frist von 14 Tagen nicht eingehen, behält sich Callana.ai das Recht vor, den Zugang zum KI-Telefonassistenten vorübergehend zu sperren.
(2) Bei fortbestehendem Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen kann Callana.ai den Vertrag außerordentlich kündigen. Weitere Ansprüche, insbesondere auf Verzugszinsen und Mahngebühren, bleiben unberührt.
5. Nutzungsrechte und Einschränkungen
5.1 Einräumung von Nutzungsrechten
(1) Der Anbieter gewährt dem Kunden ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares Recht, die Software während der Vertragslaufzeit im vertraglich vorgesehenen Umfang zu nutzen.
(2) Dieses Nutzungsrecht gilt ausschließlich für den eigenen Geschäftsbetrieb des Kunden. Eine Nutzung für Dritte oder die entgeltliche Weitergabe der Software ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart.
5.2 Einschränkungen der Nutzung
(1) Der Kunde darf die Software weder modifizieren, dekompilieren, zurückentwickeln (Reverse Engineering), noch anderweitig bearbeiten, es sei denn, dies ist nach zwingendem Recht ausdrücklich gestattet.
(2) Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Bereitstellung der Software, ganz oder in Teilen, ist unzulässig.
(3) Die Nutzung der Software in einer Weise, die gegen geltende Gesetze oder Rechte Dritter verstößt (z. B. Datenschutzrecht, Wettbewerbsrecht), ist untersagt.
(4) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Zugang zur Software zu sperren oder den Vertrag fristlos zu kündigen, wenn der Kunde gegen diese Bestimmungen verstößt.
6. Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftung des Anbieters
(1) Der Anbieter haftet für Schäden des Kunden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und zwar beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
(3) Die Haftung für entgangenen Gewinn, indirekte Schäden oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
6.2 Gewährleistung und Verfügbarkeit
(1) Die Software wird „wie gesehen“ („as is“) bereitgestellt. Der Anbieter übernimmt keine Garantie für eine fehlerfreie oder unterbrechungsfreie Nutzung der Software.
(2) Technische Einschränkungen oder Wartungsarbeiten können die Verfügbarkeit temporär beeinträchtigen. Geplante Wartungen werden dem Kunden nach Möglichkeit im Voraus mitgeteilt.
(3) Der Anbieter ist nicht verantwortlich für Störungen, die durch Dritte (z. B. Hosting-Provider, Telekommunikationsanbieter) verursacht werden.
6.3 Haftungsausschluss für Kundendaten und externe Inhalte
(1) Callana.ai übernimmt keine Haftung für Inhalte, die der Kunde über die Software verarbeitet oder veröffentlicht. Der Kunde trägt hierfür die alleinige Verantwortung.
(2) Für Datenverluste ist der Anbieter nur dann haftbar, wenn diese durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Verstöße gegen Datensicherungspflichten entstanden sind.
7. Datenschutz
7.1 Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzgesetzen.
(2) Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung von Callana.ai geregelt.
7.2 Verpflichtung zur Datensicherheit
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) gemäß Art. 32 DSGVO umzusetzen, um die Sicherheit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:
Verschlüsselung von sensiblen Daten
Zugriffskontrollen zur Beschränkung der Datenverarbeitung
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Backups
(2) Der Anbieter wird den Kunden unverzüglich informieren, falls es zu einer Datenschutzverletzung kommt, die personenbezogene Daten des Kunden betrifft.
7.3 Auftragsverarbeitung für Geschäftskunden
(1) Sofern Callana.ai personenbezogene Daten im Auftrag eines Geschäftskunden (B2B) verarbeitet, wird ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
(2) Der Kunde bleibt der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und trägt die Verantwortung für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung.
8. Vertragslaufzeit und Kündigung
8.1 Laufzeit des Vertrags
(1) Der Vertrag zwischen dem Kunden und Callana.ai wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
(2) Falls der Kunde einen kostenpflichtigen Tarif nutzt, beginnt die Abrechnung mit der Aktivierung des KI-Telefonassistenten und verlängert sich automatisch um die gewählte Abrechnungsperiode (monatlich oder jährlich).
8.2 Ordentliche Kündigung durch den Kunden
(1) Der Kunde kann den Vertrag jederzeit mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.
(2) Die Kündigung erfolgt schriftlich oder über die Kündigungsfunktion im Benutzerkonto.
(3) Bereits gezahlte Entgelte für die aktuelle Abrechnungsperiode werden nicht erstattet, sofern keine gesetzliche Erstattungspflicht besteht.
8.3 Ordentliche Kündigung durch Callana.ai
(1) Callana.ai kann den Vertrag ebenfalls mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende kündigen.
(2) Die Kündigung wird an die vom Kunden hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
8.4 Außerordentliche Kündigung
(1) Beide Parteien haben das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
Der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt, insbesondere gegen § 5 (Nutzungsrechte und Einschränkungen).
Der Kunde mit einer Zahlung mehr als 30 Tage in Verzug ist und trotz Mahnung nicht zahlt.
Callana.ai die Bereitstellung der Software aus rechtlichen oder wirtschaftlichen Gründen dauerhaft einstellen muss.
(2) Eine außerordentliche Kündigung erfolgt schriftlich unter Angabe des Kündigungsgrundes.
8.5 Folgen der Vertragsbeendigung
(1) Nach Vertragsbeendigung wird der Zugang des Kunden zur Plattform gesperrt und alle gespeicherten Daten werden innerhalb von 30 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
(2) Es liegt in der Verantwortung des Kunden, vor Vertragsende sämtliche relevanten Daten zu exportieren.
9. Schlussbestimmungen
9.1 Anwendbares Recht
(1) Es gilt ausschließlich österreichisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Falls der Kunde Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes ist, gelten zudem die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzstaates des Kunden.
9.2 Gerichtsstand
(1) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Graz, Österreich, sofern der Kunde Unternehmer im Sinne des UGB ist.
(2) Für Verbraucher gilt der gesetzlich vorgesehene Gerichtsstand gemäß Konsumentenschutzgesetz.
9.3 Änderungen der AGB
(1) Callana.ai behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
(3) Falls der Kunde den Änderungen widerspricht, kann Callana.ai den Vertrag zum Inkrafttreten der neuen AGB außerordentlich kündigen.
9.4 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gesetzlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Nutzungsbedingungen
§ 1 Allgemeines
(1) Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der von der Callana GmbH (nachfolgend „Anbieter“) bereitgestellten KI-Telefonassistenten-Plattform, über die Kunden eigene automatisierte Telefonassistenten erstellen, konfigurieren und verwalten können.
(2) Durch die Registrierung und Nutzung der Plattform akzeptiert der Kunde diese Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur Geschäftskunden (B2B) gestattet.
(3) Die jeweils aktuellen Funktionen und Tarife der Plattform sind auf der Website www.callana.ai beschrieben.
§ 2 Registrierung und Benutzerkonto
2.1 Registrierung
(1) Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Der Kunde gibt folgende Daten an:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Unternehmensname und Branche
Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Tarifen)
(2) Nach der Registrierung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Verifizierungslink. Erst nach Anklicken dieses Links wird das Konto freigeschaltet.
2.2 Verantwortung für das Konto
(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
(2) Der Kunde ist für die Sicherheit seines Benutzerkontos verantwortlich und muss seine Zugangsdaten geheim halten. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
§ 3 Nutzung der Plattform und KI-Telefonassistenten
3.1 Bereitstellung und Funktionen
(1) Callana.ai stellt dem Kunden eine KI-gestützte Telefonassistenzlösung mit folgenden Funktionen bereit:
Automatisierte Anrufannahme und Beantwortung
Verarbeitung von Sprachbefehlen
Anrufweiterleitung und Terminbuchungen
Integration mit Drittsoftware (z. B. CRM, Kalender, Datenbanken)
(2) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Tarif. Eine detaillierte Übersicht ist unter www.callana.ai abrufbar.
3.2 Verantwortlichkeit für Inhalte und Nutzung
(1) Der Kunde ist verantwortlich für die Inhalte, die über die Plattform verarbeitet und verbreitet werden.
(2) Es ist untersagt, die Plattform für rechtswidrige oder missbräuchliche Zwecke zu nutzen, insbesondere:
Die KI für täuschende oder irreführende Kommunikation zu verwenden.
Personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage zu verarbeiten.
Die Software zur Belästigung oder zum Spam-Versand zu nutzen.
(3) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Zugang eines Kunden zu sperren oder den Vertrag zu kündigen, wenn gegen diese Bestimmungen verstoßen wird.
§ 4 Haftung und Verfügbarkeit
(1) Callana.ai bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann jedoch keine permanente und störungsfreie Nutzung garantieren.
(2) Wartungsarbeiten oder technische Probleme können zu temporären Einschränkungen führen. Wartungen werden dem Kunden nach Möglichkeit vorab angekündigt.
(3) Callana.ai haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
§ 5 Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen.
(2) Wenn der Kunde personenbezogene Daten Dritter über die Plattform verarbeitet, bleibt er der allein Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
§ 6 Änderungen der Nutzungsbedingungen
(1) Callana.ai kann diese Nutzungsbedingungen ändern, sofern dies für den Geschäftsbetrieb notwendig ist.
(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, innerhalb dieser Frist zu widersprechen.
(3) Widerspricht der Kunde nicht, gelten die neuen Bedingungen als angenommen.
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Date:
1. April 2025
§ 1 Allgemeines
(1) Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der von der Callana GmbH (nachfolgend „Anbieter“) bereitgestellten KI-Telefonassistenten-Plattform, über die Kunden eigene automatisierte Telefonassistenten erstellen, konfigurieren und verwalten können.
(2) Durch die Registrierung und Nutzung der Plattform akzeptiert der Kunde diese Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur Geschäftskunden (B2B) gestattet.
(3) Die jeweils aktuellen Funktionen und Tarife der Plattform sind auf der Website www.callana.ai beschrieben.
§ 2 Registrierung und Benutzerkonto
2.1 Registrierung
(1) Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Der Kunde gibt folgende Daten an:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Unternehmensname und Branche
Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Tarifen)
(2) Nach der Registrierung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Verifizierungslink. Erst nach Anklicken dieses Links wird das Konto freigeschaltet.
2.2 Verantwortung für das Konto
(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
(2) Der Kunde ist für die Sicherheit seines Benutzerkontos verantwortlich und muss seine Zugangsdaten geheim halten. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
§ 3 Nutzung der Plattform und KI-Telefonassistenten
3.1 Bereitstellung und Funktionen
(1) Callana.ai stellt dem Kunden eine KI-gestützte Telefonassistenzlösung mit folgenden Funktionen bereit:
Automatisierte Anrufannahme und Beantwortung
Verarbeitung von Sprachbefehlen
Anrufweiterleitung und Terminbuchungen
Integration mit Drittsoftware (z. B. CRM, Kalender, Datenbanken)
(2) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Tarif. Eine detaillierte Übersicht ist unter www.callana.ai abrufbar.
3.2 Verantwortlichkeit für Inhalte und Nutzung
(1) Der Kunde ist verantwortlich für die Inhalte, die über die Plattform verarbeitet und verbreitet werden.
(2) Es ist untersagt, die Plattform für rechtswidrige oder missbräuchliche Zwecke zu nutzen, insbesondere:
Die KI für täuschende oder irreführende Kommunikation zu verwenden.
Personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage zu verarbeiten.
Die Software zur Belästigung oder zum Spam-Versand zu nutzen.
(3) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Zugang eines Kunden zu sperren oder den Vertrag zu kündigen, wenn gegen diese Bestimmungen verstoßen wird.
§ 4 Haftung und Verfügbarkeit
(1) Callana.ai bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann jedoch keine permanente und störungsfreie Nutzung garantieren.
(2) Wartungsarbeiten oder technische Probleme können zu temporären Einschränkungen führen. Wartungen werden dem Kunden nach Möglichkeit vorab angekündigt.
(3) Callana.ai haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
§ 5 Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen.
(2) Wenn der Kunde personenbezogene Daten Dritter über die Plattform verarbeitet, bleibt er der allein Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
§ 6 Änderungen der Nutzungsbedingungen
(1) Callana.ai kann diese Nutzungsbedingungen ändern, sofern dies für den Geschäftsbetrieb notwendig ist.
(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, innerhalb dieser Frist zu widersprechen.
(3) Widerspricht der Kunde nicht, gelten die neuen Bedingungen als angenommen.
§ 1 Allgemeines
(1) Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung der von der Callana GmbH (nachfolgend „Anbieter“) bereitgestellten KI-Telefonassistenten-Plattform, über die Kunden eigene automatisierte Telefonassistenten erstellen, konfigurieren und verwalten können.
(2) Durch die Registrierung und Nutzung der Plattform akzeptiert der Kunde diese Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur Geschäftskunden (B2B) gestattet.
(3) Die jeweils aktuellen Funktionen und Tarife der Plattform sind auf der Website www.callana.ai beschrieben.
§ 2 Registrierung und Benutzerkonto
2.1 Registrierung
(1) Die Nutzung der Plattform setzt eine Registrierung voraus. Der Kunde gibt folgende Daten an:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Unternehmensname und Branche
Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Tarifen)
(2) Nach der Registrierung erhält der Kunde eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Verifizierungslink. Erst nach Anklicken dieses Links wird das Konto freigeschaltet.
2.2 Verantwortung für das Konto
(1) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.
(2) Der Kunde ist für die Sicherheit seines Benutzerkontos verantwortlich und muss seine Zugangsdaten geheim halten. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
§ 3 Nutzung der Plattform und KI-Telefonassistenten
3.1 Bereitstellung und Funktionen
(1) Callana.ai stellt dem Kunden eine KI-gestützte Telefonassistenzlösung mit folgenden Funktionen bereit:
Automatisierte Anrufannahme und Beantwortung
Verarbeitung von Sprachbefehlen
Anrufweiterleitung und Terminbuchungen
Integration mit Drittsoftware (z. B. CRM, Kalender, Datenbanken)
(2) Der Leistungsumfang richtet sich nach dem gewählten Tarif. Eine detaillierte Übersicht ist unter www.callana.ai abrufbar.
3.2 Verantwortlichkeit für Inhalte und Nutzung
(1) Der Kunde ist verantwortlich für die Inhalte, die über die Plattform verarbeitet und verbreitet werden.
(2) Es ist untersagt, die Plattform für rechtswidrige oder missbräuchliche Zwecke zu nutzen, insbesondere:
Die KI für täuschende oder irreführende Kommunikation zu verwenden.
Personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage zu verarbeiten.
Die Software zur Belästigung oder zum Spam-Versand zu nutzen.
(3) Callana.ai behält sich das Recht vor, den Zugang eines Kunden zu sperren oder den Vertrag zu kündigen, wenn gegen diese Bestimmungen verstoßen wird.
§ 4 Haftung und Verfügbarkeit
(1) Callana.ai bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Plattform, kann jedoch keine permanente und störungsfreie Nutzung garantieren.
(2) Wartungsarbeiten oder technische Probleme können zu temporären Einschränkungen führen. Wartungen werden dem Kunden nach Möglichkeit vorab angekündigt.
(3) Callana.ai haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
§ 5 Datenschutz
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen.
(2) Wenn der Kunde personenbezogene Daten Dritter über die Plattform verarbeitet, bleibt er der allein Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
§ 6 Änderungen der Nutzungsbedingungen
(1) Callana.ai kann diese Nutzungsbedingungen ändern, sofern dies für den Geschäftsbetrieb notwendig ist.
(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, innerhalb dieser Frist zu widersprechen.
(3) Widerspricht der Kunde nicht, gelten die neuen Bedingungen als angenommen.